
Gemeinsam für eine zirkuläre Textilzukunft - von Tradition zu Innovation
«In einem monotonen und zugleich beruhigenden Rhythmus verschlingen sich die Fäden ineinander, verbinden sich und gehen wieder auseinander - wie ein Tanz, der Neues schafft. Unzählige Farben, Formen, Muster, Texturen - visuelle, haptische, auditive und nasale Eindrücke, die überraschen, neugierig machen und Emotionen hervorrufen.»
Stundenlang habe ich Schweizer Stickereien bestaunt, zu textilen Innovationen aufgeschaut, auf einer Reise durch Südamerika handwerkliche Herstellungsprozesse von indigenen Menschen beobachtet - mich immer wieder in der textilen Welt gefunden und verloren.
Das erste, was ich beim Tüllhersteller Swisstulle lernte, waren die unzähligen Möglichkeiten und Funktionen - Tüll so fein und leicht, gleichzeitig hart und robust. Diese Vielseitigkeit machte mich neugierig und kreativ, so dass ich mehr in die Materie eintauchen wollte. Während meines Studiums wuchs die Faszination für das Handwerk - Spinnen, Stricken, Weben, aber auch für weiterführende Themen wie Veredelung, Farbenlehre, Textilgeschichte.
Textilien und ihre Rolle haben uns als Gesellschaft und die ökologische Entwicklung geprägt, und sie verändern sich bis heute weiter. Man braucht nicht lange, um die Schattenseiten zu erkennen - man sieht sie auf der Strasse, in den Geschäften. In der Branche erfährt man ungefiltert, dass nicht alle Bereiche der nachhaltigen Entwicklung priorisiert wurden. So wie ich mich dem Positiven zugewandt habe, habe ich auf meinem Weg auch das Negative gesehen. Aber ich habe mich immer wieder an viele natürliche Begegnungen erinnert, die mit tiefer Liebe und Sehnsucht verbunden waren: Berührungen mit der Welt der Textilien und den damit verbundenen Menschen.
Ich sehe die Schönheit im Ursprünglichen, das wieder zum Leben erweckt wird. Natürliches Handwerk entschleunigt, wendet sich gegen den Massenkonsum. Es können Techniken sein, aber auch natürliche Materialien, die wiederentdeckt werden. Oder wir schauen zurück auf das traditionelle Handwerk als Inspiration für Innovationen.
Nur gemeinsam können wir Wege finden, um weiterzukommen - besser und nachhaltig. Textilien führen zum Kollektiv, zu Verbindungen in der Gesellschaft, aber auch zwischen dem Lebendigen und der Natur, allem was uns umgibt. Wir alle sind der Schlüssel zur Veränderung, zur Entschleunigung, zu neuen Denkweisen und Innovationen für eine nachhaltige, zirkuläre Welt der Textilien und Mode.